Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

Im Rahmen eines LEADER-Kooperations-Projektes der Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und Hildesheim bietet der Baukulturdienst Weser-Leine Besitzern von Altgebäuden kostengünstig unabhängige und fachkundige Analysen und Empfehlungen für Altgebäude durch fachkundige „Gebäude- Inspektoren“ an.

Die regionaltypische Bausubstanz prägt unsere Ortsbilder und ist Heimat und Identität stiftender Faktor. Ihr Wert wird zwar zunehmend erkannt, doch der Bestand an historischen Gebäuden ist durch zunehmenden Leerstand und Modernisierungsdruck
sowie dem Trend zu Neubauten an den Ortsrändern gefährdet.
Um hier gegenzusteuern, müssen das Bewusstsein für die Bedeutung der gewachsenen Baukultur gestärkt und die Eigentümer historischer Gebäude bei deren Erhalt aktiv unterstützt werden.

Dazu gehört zunächst die Aufklärung über den richtigen Umgang mit der sensiblen Materie. Besitzer von Altgebäuden in den vier Landkreisen können kostengünstig unabhängige und fachkundige Analysen und Empfehlungen für Altgebäude (Baujahr vor 1945) durch fachkundige „Gebäude-Inspektoren“ auf Antrag erstellen lassen. Diese sollen Wege zum nachhaltigen Erhalt der Häuser aufzeigen und vor Bauschäden und ärgerlichen Fehlinvestitionen bewahren.

Unsere Leistungen:

  • Kompetente & Unabhängige Hausuntersuchungen für Altbauten (bis Baujahr 1945)
  • Empfehlungen für sinnvolle Sanierungsmaßnahmen
  • Vermeidung von Bauschäden und Fehlinvestitionen
  • Vermittlung von historischen Baustoffen
  • Wintercheck und Monitoring
  • Kaufberatung
  • Vorträge und Publikationen

Was beinhaltet eine Hausuntersuchung?

  • Sorgfältige Erkundung der vorhandenen Bausubstanz, also der Bauart und der verwendeten Baustoffe
  • Vorhandene Schäden und Probleme werden aufgespürt und fotografisch und schriftlich dokumentiert. Daraus resultieren Empfehlungen für sinnvolle Reparatur- und Erhaltungsmaßnahmen mit gewichteten Prioritäten
  • Der Hauseigentümer bekommt anschließend einen schriftlichen und leicht verständlichen Bericht

PROJEKTTRÄGER

Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V.

Umfassende Informationen über die vielseitigen Aktivitäten und Angebote der IgB finden Sie unter www.igbauernhaus.de

Kontakt

Unsere beiden Koordinatoren Robert Große und Manfred Röver stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.